Es gibt keine magische Formel, um den organischen Traffic deiner Website schnell zu steigern. Die Wahrheit ist, dass sich Suchmaschinen-Algorithmen, das Nutzerverhalten und die Tools ständig weiterentwickeln. Der sicherste Weg, mit den ständigen Updates Schritt zu halten, ist eine solide SEO -Strategie.
SEO ist keineswegs tot (egal, was dein LinkedIn-Feed dir gerade erzählt). Du kannst den Traffic auf deiner Website weiterhin steigern, indem du auf den Suchergebnisseiten (SERPs). höher rankst. Darüber hinaus gewinnen spannende neue Trends wie Generative Engine Optimization (GEO) und Answer Engine Optimization (AEO) an Fahrt… Überraschung, Überraschung: Sie basieren immer noch auf den Grundlagen von SEO. Verstehe die Unterschiede zwischen SEO, AEO und GEO in diesem Guide.
Scroll weiter, um ein paar SEO-Best-Practices kennenzulernen, die jeder anwenden kann, um deine Website hoch in den SERPs zu halten.
Warum ist SEO für den Traffic wichtig?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine organische Methode, die hilft, deinen organischen Traffic zu steigern, indem dein Inhalt für Suchmaschinen und Nutzer leichter auffindbar wird. Ein hohes Ranking in den SERPs stellt deine Website ins Rampenlicht, verschafft maximale Sichtbarkeit und macht deine Seite zu einem Top-Ziel für organische Klicks und Besuche.
Wie du das SEO deiner Website optimierst, um deinen Traffic zu steigern
Es gibt verschiedene Taktiken, mit denen du deine Website optimal optimieren kannst. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten umsetzbaren SEO-Schritte aufzeigen, die dabei helfen, deine Seiten ganz oben in den SERPs zu platzieren.
Zur Einordnung kann SEO in 3 verschiedene Bereiche unterteilt werden:
- On-Page SEO: Es handelt sich um eine Reihe von Techniken, um die Seiten deiner eigenen Website und deren Inhalte für SEO zu optimieren.
- Off-Page SEO: Besteht aus den Strategien, die du außerhalb deiner Website umsetzen kannst, um dein Ranking in den SERPs zu verbessern
- Technical SEODies ist der Prozess, technische Verbesserungen auf deiner Website vorzunehmen, um Suchmaschinen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, z. B. beim Crawlen, Indexieren und Auffinden deiner Website.
Jede dieser 3 Kategorien spielt eine Rolle bei der Bestimmung der Qualität deiner Website-Inhalte und der Nutzererfahrung. Hier erfährst du, was du tun kannst, um jede einzelne zu meistern und das SEO deiner Website zu verbessern.
Verbessere dein On-Page SEO
Alles liegt im Detail! Als Publisher erstellst du bereits großartigen Content, also ist der nächste Schritt, ihn für die SERPs zu optimieren. Das kannst du verbessern:
Verwende die richtigen Keywords
Keywords sind die Suchbegriffe, die Nutzer eingeben, wenn sie etwas in Suchmaschinen suchen. Verwende die richtigen Keywords, die deinen Inhalt am besten beschreiben. Verwende die richtigen Keywords, die deinen Inhalt am besten beschreiben. Wähle gezielte Keywords, die für dein Publikum relevant sind, und platziere sie strategisch in deinem Inhalt.
Optimiere das SEO-Titel-Tag
Das Title-Tag ist ein HTML-Element, das Suchmaschinen dabei hilft zu verstehen, worum es auf deiner Website geht. Es ist die anklickbare Überschrift, die Nutzer in den SERPs sehen, wenn sie online surfen. Achte darauf, dass es kurz (ca. 50–60 Zeichen), ansprechend und mit den oben genannten Keywords optimiert ist.
Schreibe klare und ansprechende Meta-Beschreibungen
Meta-Beschreibungen sind wie ein Vorgeschmack auf deinen Inhalt Sie sind kurze Textausschnitte, die unter dem SEO-Titel auf der Suchergebnisseite angezeigt werden und den Inhalt deiner Webseite zusammenfassen. Diese kleinen Vorschauen helfen Nutzern und Suchmaschinen, den Hauptfokus deines Inhalts besser zu verstehen, und tragen zu einer höheren Klickrate bei.
Strukturiere deinen Inhalt mit passenden Überschriften
Überschriften sind ein weiteres HTML-Element auf deiner Website, das Suchmaschinen und Nutzern hilft, die Struktur deines Inhalts zu verstehen.Wende die richtige SEO-Überschriftenhierarchie an, beginnend mit einem Haupt-H1 pro Seite, gefolgt von H2, H3 usw., um den Inhalt zu strukturieren. Diese gute Praxis erleichtert die Navigation für deine Nutzer und macht deinen Inhalt leichter auffindbar. Vergiss auch hier nicht die Keywords!
Füge Alt-Texte zu Bildern hinzu
Wie der Name schon sagt, alternative texts or alt texts sind alternative Texte oder kurz Alt-Texte versteckte Beschreibungen, die du zu Bildern hinzufügen kannst. Diese Funktion ermöglicht es Suchmaschinen und sehbehinderten Nutzern, die Bildschirmleser verwenden, zu erkennen, was auf den Bildern auf deiner Website zu sehen ist. Google belohnt Barrierefreiheit, also (als Profi-Tipp) niemals die Alt-Texte weglassen!
Optimiere deine URLs mit Keywords
Hier ist eine weitere Gelegenheit, diese hilfreichen Keywords anzuwenden, damit Nutzer dich noch leichter finden. Die URL ist die Adresse deiner Webseite. Der letzte Teil dieser Adresse, der direkt nach dem Schrägstrich kommt, wird Slug genannt. Du kannst diesen Slug bearbeiten, um deinen Inhalt zu beschreiben. Er sollte kurz sein und ein relevantes Keyword enthalten. Zum Beispiel: refinery89.com/how-to-increase-organic-traffic/
Richte eine intelligente interne Verlinkungsstrategie ein
Entwickle eine kohärente interne Verlinkungsstrategie, um deine Website besonders benutzerfreundlich zu machen. Achte darauf, dass die Links zwischen deinen Seiten tatsächlich Sinn ergeben. Das hilft nicht nur deinen Besuchern, das Gesuchte zu finden, sondern auch Suchmaschinen, die Struktur deiner Seite zu verstehen. Extra Punkte für Nutzererfahrung und Ranking!
Arbeite an einer Linkbuilding-Strategie, um dein Off-Page SEO zu perfektionieren
Hochwertige, eingehende Links zu deiner Website wirken wie Empfehlungen in den Augen von Suchmaschinen. Diese nennt man Backlinks, die wie Hintertüren sind, um von einer anderen Seite auf deine Website zu gelangen Hochwertige, eingehende Links zu deiner Website wirken wie Empfehlungen in den Augen von Suchmaschinen. Diese nennt man Backlinks, die wie Hintertüren sind, um von einer anderen Seite auf deine Website zu gelangen. Eine gesunde Anzahl von Backlinks von seriösen Websites ist wertvoll, da sie zur Stärkung der Domain-Autorität.
Du kannst Backlinks erhalten, indem du weiterhin großartigen Content erstellst, auf den andere Content-Ersteller verweisen möchten, oder indem du andere Websites mit guter Domain-Autorität für eine Zusammenarbeit ansprichst. Außerdem kannst du toxische Links, die deiner Website schaden, zurückverfolgen und dauerhaft ablehnen. Tools wie SEMRush sind praktisch, um alle deine Backlinks zu überprüfen und die lästigen Links im Handumdrehen loszuwerden.
Führe ein Audit durch, um dein technisches SEO zu überprüfen
Hier wird es vielleicht ein wenig kniffliger, aber machbar! Regelmäßige technische SEO-Audits sind unerlässlich. Diese Audits helfen, Probleme wie defekte Links, langsame Ladezeiten oder Crawling-Fehler zu erkennen. Tools wie SEMrush oder Screaming Frog sind nützlich, um solche Probleme aufzuspüren. Deren Behebung erleichtert es Suchmaschinen, deine Website korrekt zu indexieren. Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest:
- Reiche deine Sitemap bei der Google Search Console ein, damit Google deine Website effizienter indexieren kann.
- Führe regelmäßige Checks deiner Core Web Vitals durch, um eine Diagnose der Nutzererfahrung deiner Website zu erhaltenunsere vollständige Anleitung zu Core Web Vitals kannst du hier einsehen, um mehr zu erfahren).
- Verbessere die Geschwindigkeit deiner Website mit Tools wie PageSpeed Insights, um Vorschläge zu erhalten, was du optimieren kannst.
- Optimiere deine Website für Mobilgeräte, damit jeder deine Seite von jedem Gerät aus genießen kann!
Bereit, mehr organischen Traffic zu generieren?
Die Optimierung deiner Website für hohen organischen Suchtraffic geschieht nicht über Nacht, aber deine Seite wird es dir langfristig danken. Eine solide SEO-Basis auf deiner Website hilft, die Anfälligkeit bei Änderungen zu reduzieren. Es ist sehr wichtig, stets informiert zu bleiben, wie sich Suchmaschinen, Algorithmen und sogar die Zielgruppen entwickeln, um deine Strategie entsprechend anzupassen.
Viel hochwertiger Traffic ist ein entscheidender Faktor, um deine Website effizient zu monetarisieren. Je mehr organischen Traffic deine Website hat, desto attraktiver ist sie für die Anzeigenschaltung. Wenn du nach Lösungen zur Anzeigemonetarisierung suchst, die dein SEO nicht beeinträchtigen, sieh dir unser Single Tag an!